Herzlich willkommen auf unserer Webseite der
Narrenzunft Pfrondorf e.V.
Hier findet ihr jede Menge Infos zu unseren aktuellen Aktivitäten - ebenso wie Infos zu unserer Geschichte und vieles mehr...
10.05.2023 Hauptversammlung
06.01.2023 Häs-Abstauben
Am 06.01.2023 durften wir nach langer Zeit wieder das Häs des Hutzlers abstauben.
Aber nicht nur das, zum ersten Mal ist auch unsere neue Figur "der Bitzlema" abgestaubt worden.
nochmals kurz zu unserer Geschichte.
Im Oktober 2016 gaben Pfrondorfer Kinder den Anstoß die Narrenzunft Pfrondorf zu gründen. Als Maske für die Narrenzunft wurde der „Hutzler“ ausgesucht. Die „Hutzel“ wird in einer alten Geschichte mit den Pfrondorfer Bürger in Verbindung gebracht. Sie diente den Bürgern als Verpflegung auf dem Kirchweg nach Lustnau. Mit dieser Idee gingen wir auf den Holzschnitzer Simon Stiegeler aus Grafenhausen zu. Er entwarf eine Zeichnung und fertigte eine Mustermaske des Hutzlers an.
Dieser Entwurf wurde sofort umgesetzt, sodass zur ersten Taufe am 06.01.2017 bereits 16 Maskenträger getauft wurden und an der Fasnacht teilnehmen konnten.
In den folgenden Jahren stieg die Zahl der Hästräger auf stolze 56 an. Dies nahmen wir zum Anlass, eine neue Figur ins Leben zu rufen. Wie auch schon beim Hutzler, haben wir nach langer Recherche eine Geschichte für die Figur des „Bitzlema“ gefunden.
Damals wurden die Verstorbenen auf den Friedhof nach Lustnau gebracht. Dabei mussten die Pfrondorfer ein Waldstück, das „Bitzle“, durchqueren in dem der Bitzlema lebte. Einige sind dabei nie in Lustnau angekommen….
Auch für dieses Häs hat der Holzschnitzer Simon Stiegeler die Masken nach den Vorgaben aus der Geschichte perfekt umgesetzt.
14.12.2022 Aktiven-Versammlung
Einladung an unserer Mitglieder zur Aktiven-Versammlung der Narrenzunft Pfrondorf e.V.
am Mittwoch, den 14.12.2022 um 19:00 Uhr im Kleintierzüchterheim Pfrondorf
11.05.2022 Hauptversammlung
Einladung an unserer Mitglieder zur Hauptversammlung der Narrenzunft Pfrondorf e.V.
am Mittwoch, den 11.05.2022 um 19:00 Uhr
im Nebenraum des Restaurants
„zum Albblick“ in Pfrondorf.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Rechenschaftsbericht Zunftmeisterin
- Bericht Jugendwart
- Bericht Ratsaktuar
- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstellung neue Figur
- Anträge
- Sonstiges
Anträge müssen bis spätestens 14 Tage vorher bei der
Zunftmeisterin Nicole Grauer
Blaihofstr. 13/1
72074 Tübingen
schriftlich eingereicht werden.
Die Vorstandschaft
08.-10.09.2021
Hutzlerwochenende in Allerheiligen Oppenau
29.09.2021
Hauptversammlung
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2021 der Narrenzunft Pfrondorf e. V. am Mittwoch den 29.09.2021.
Zunftmeisterin Nicole Grauer eröffnete die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Pfrondorf im Kleintierzüchter-Vereinsheim. Die Tagesordnung sah zunächst den Rechenschaftsbericht der Zunftmeisterin vor. Leider war die Zeit seit der letzten Hauptversammlung geprägt durch die Corona-Pandemie. Aus diesem Grund sollte sich diese Hauptversammlung auf die wichtigsten Themen beschränken. Die Fasnet 2021 war leider ausgefallen, sowie weitere Feste. Die Hutzler-Hockete konnte dank der umgesetzten Corona-Maßnahmen stattfinden und war ein voller Erfolg. Claudine Löhn (Amt als Mundschenk) wurde schweren Herzens – nach 5 Jahren – aus dem Zunftrat verabschiedet. Anschließend bedankte sich Nicole Grauer für die außergewöhnlich gute Arbeit auf dem Häckselplatz und deren Betreuern und fand vollen Zuspruch von unserem Ortsvorsteher Siegfried Rapp.
Der nächste Tagesordnungspunkt sah den Bericht des Jungnarrenbetreuers Lennart Leuze vor. Durch das Pandemiejahr fiel auch dieser Bericht kurz aus. Es folgte der Kassenbericht von Säckelmeisterin Larissa Künstle.
Die Gewinne aus den Veranstaltungen und die Einnahmen durch den Häckselplatz sollen der Fasnet 2022 zu gute kommen. Hierbei sollen einige Busfahrten zu Umzügen und Abendveranstaltungen finanziert werden. Des Weiteren wird in Equipment investiert und die laufenden Fix-Kosten des Vereins gedeckt.
Als nächsten Punkt gab es einen außerordentlichen Beitrag einer kleinen Gruppe, welche Anregungen und Verbesserungswünsche beinhalteten. Diese wurden diskutiert und teilweise für die Zukunft berücksichtigt. Ein großes Lob gab es für den Zunftrat für die Weihnachtsüberraschung 2020, wobei jedes Mitglied, sowohl aktiv oder passiv, ein kleines Geschenk vor der Haustüre fand.
Ortsvorsteher Siegfried Rapp hat anschließend die Entlastung des Vorstandes vorgenommen. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Siegfried Rapp hat sich zusätzlich bereit erklärt die anschließenden Wahlen in der ihm übertragenen Funktion des Wahlvorstandes durchzuführen. Als Wahlhelfer zur Stimmauszählung stellten sich Silvia Tyrchan und Timo Drescher zur Verfügung.
Die Wahlen wurden für die Vorstandsfunktionen, Zunftratsämter und Beisitzer geheim durchgeführt.
Gewählt wurde Nicole Grauer als 1. Vorstand, Hans Künstle als 2. Vorstand, Raphael Tiedemann als Ratsaktuar, Larissa Künstle als Säckelmeister sowie Lennart Leuze als Jungnarrenbetreuer. Als weitere Zunftratsmitglieder wurden Steffen Obergfell als Mundschenk, Tobias Grauer als Häswart sowie Martin Tyrchan als Öffentlichkeitsaktuar gewählt. Es gibt zwei neue Ämter im Zunftrat, da sich die Narrenzunft auf zwei Gruppen erweitert. Neben dem Hutzler wird es zukünftig den Bitzlema geben. Für beide Figuren wird ein Abteilungsleiter benötigt. Gewählt wurde für den Hutzler-Abteilungsleiter Jacob Sindek und für den Bitzlema-Abteilungsleiter Markus Deuschle. Als Beisitzer im Zunftrat wurde Gerd Künstle gewählt, er hat das Amt des Stübles-Inventar-Warts angenommen.
Nachdem unter dem Punkt Sonstiges noch die eine oder andere Anregung diskutiert wurde, schloss Zunftmeisterin Nicole Grauer gegen 20:50 Uhr die Hauptversammlung.
18.09.2021
Hutzlerhockete
Die Narrenzunft Pfrondorf e.V. bedanken sich bei allen Gästen, die trotz der noch bestehenden Pandemie zur 3. Hutzlerhockete erschienen sind.
Endlich konnte man mal wieder bei Speis und Trank zusammensitzen. Die Stimmung war gut und auch der Wettergott war auf unserer Seite.
Ebenso bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, die zum Gelingen der Hockete beigetragen haben.
31.07.2019
Die Narrenzunft Pfrondorf hilft beim Häckselgut-Entsorgen
Seit Samstag können Privatleute ihr Grün- und Häckselgut auf dem neu errichteten Häckselplatz in Pfrondorf kostenfrei abgeben. Sie werden dabei von den Mitgliedern der Narrenzunft Pfrondorf e.V. unterstützt.
Öffnungszeiten: derzeit Samstags von 10:00 - 14:00 Uhr
Fasnet 2017
Fasnet 2018
Fasnet 2019